Impressum

Kontaktdaten:

„UNSER DORF“
Erhaltungs- und Verschönerungsverein
Holzhausen am Ammersee e.V.

Schmiedberg 14
86919 Utting-Holzhausen
info@verein-unser-dorf.de

Vertreten durch:

Vorsitzender:
Daniel Fusban
Schmiedberg 14
86919 Utting-Holzhausen
Telefon: 08806 7846

Stellvertr. Vorsitzender (Schriftführer):
Jakob Papperger
St.-Ulrich-Straße 13
86919 Utting-Holzhausen

Kassenwart:
Horst Pientka
Adolf-Münzer-Straße 13A
86919 Utting-Holzhausen

Der Verein ist seit dem 29.09.2006  unter VR 40184 beim Amtsgericht Augsburg registriert
und von Körperschaft- und Gewerbesteuer befreit.

Verantwortlich für journalistisch-redaktionelle Inhalte
i.S.d. § 55 II RStV:

Erik Dumsch
Adolf-Münzer-Str.13B
86919 Utting-Holzhausen
erik@dumsch.com

Das Impressum gilt für folgende Domains:

www.holzhausen-am-ammersee.de
www.verein-unser-dorf.de
www.unser-dorf.com

Haftungsausschluss (Disclaimer)

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Allgemeine Datenschutzerklärung

Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.

Quelle: Muster-Datenschutzerklärung von anwalt.de

Satzung des Erhaltungs- und Verschönerungsvereins
„UNSER DORF“
Holzhausen am Ammersee e.V.

§ 1 Name und Sitz des Vereins

Der Verein führt den Namen „UNSER DORF“ Erhaltungs- und Verschönerungsverein
Holzhausen am Ammersee e. V. In der nachfolgenden Satzung wird die Kurzform
„Verein“ eingesetzt. Sitz des Vereins ist der Ortsteil Holzhausen in der Gemeinde
86919 Utting, Kreis Landsberg am Lech.

§ 2 Zweck des Vereins

1. Das historische Bauern- und Künstlerdorf Holzhausen in seiner Einmaligkeit
erhalten und verschönern, ohne sich zeitbedingten Veränderungen in maßvollem
Umfang zu verschließen

2. Den Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft durch geeignete Veranstaltungen
fördern

3. Kulturelle und heimatkundliche Belange von Dorf und Landschaft pflegen.

Der Verein ist selbstlos tätig. Er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche
Interessen, sondern ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Ziele im Sinne
des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung.

Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden.
Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins.

Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Körperschaft fremd sind,
oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.

§ 3 Mitgliedschaft

1. Mitglied des Vereins kann werden, wer das 18. Lebensjahr vollendet hat. Über die
Aufnahme entscheidet nach schriftlichem Antrag der Vorstand.

2. Die Mitgliedschaft geht verloren:

a) Durch Ausschluss mangels Interesses, der vom Vorstand beschlossen werden
kann, wenn trotz wiederholter Mahnung für zwei Jahre die Beiträge nicht gezahlt sind

b) Wenn ein Mitglied dem Vereinszweck in gravierender Weise zuwiderhandelt.
Darüber entscheidet die Mitgliederversammlung.

c) Durch Austritt. Der Austritt kann nur zum Ende des Kalenderjahres erklärt werden
und ist dem Vorsitzenden schriftlich mitzuteilen.

d) Durch Tod

§ 4 Beiträge – Geschäftsjahr

Der jährliche Vereinsbeitrag wird von der Mitgliederversammlung festgelegt. Er ist zu
Beginn des Jahres dem Kassenwart gebührenfrei einzuzahlen oder im
Lastschriftverfahren zu entrichten. Das Geschäfstjahr läuft gleich mit dem
Kalenderjahr.

§ 5 Organe des Vereins

a) Organe des Vereins sind:
1. Der Vorstand, der aus dem Vorsitzenden, dem stellvertretenden Vorsitzenden
(Schriftführer) und dem Kassenwart besteht.

2. Die Mitgliederversammlung
b) Der Vorstand wird von den Vereinsmitgliedern auf der Mitgliederversammlung für
die Dauer von zwei Jahren gewählt.

c) Eine ordentliche Mitgliederversammlung ist alljährlich im ersten Viertel des Jahres
einzuberufen.

d) Außerordentliche Mitgliederversammlungen können vom Vorstand jederzeit mit
einer Frist von zwei Wochen einberufen werden.

§ 6 Rechte und Pflichten des Vorstands

a) Der Vorstand vertritt den Verein nach außen, ihm obliegt die Geschäftsleitung, die
Ausführung der Vereinsbeschlüsse und die Verwaltung des Vereinsvermögens.
Jedes Vorstandmitglied ist allein vertretungsberechtigt. Der Vorstand beruft und leitet
die Mitgliederversammlung. Er kann auch, sofern die Aufgabenstellung dies
erfordert, aus dem Kreis der Mitglieder zu seiner Unterstützung einen Beirat berufen.

b) Einladungen erfolgen schriftlich entweder mit normaler Post oder per E-Mail
jeweils an die Adresse, die das Mitglied dem Vorstand schriftlich als gültige Adresse
mitgeteilt hat. Zudem werden sie in der Lokalpresse oder durch Aushang an der
Anschlagtafel in Holzhausen bekannt gemacht.

c) Der Vorstand stellt die Tagesordnung für die Mitgliederversammlung fest und
beruft diese unter Angabe der Tagesordnungspunkte mindestens zwei Wochen
vorher ein.

d) Der Schriftführer hat über jede Verhandlung des Vorstands und der
Mitgliederversammlung ein Protokoll aufzunehmen, das von ihm und dem
Vorsitzenden zu unterzeichnen ist.

e) Der Kassenwart verwaltet die Kasse des Vereins und führt ordnungsgemäß Buch
über alle Einnahmen und Ausgaben. Er hat der Mitgliederversammlung einen
jährlichen Rechenschaftsbericht zu erstatten. Er nimmt Zahlungen für den Verein
gegen Quittung in Empfang. Zahlungen für Vereinszwecke darf er nur in Abstimmung
mit dem Vorstand leisten. Der Vorstand ist befugt, über Zahlungen aus der
Vereinskasse in einer Höhe bis zu € 1.000.- zu beschließen. Beschlüsse, die diesen
Betrag übersteigen sowie Entscheidungen über mehrjährige Zahlungen, dürfen nur
von der Mitgliederversammlung gefasst werden.

f) Der Vorstand ist berechtigt, ein Mitglied zur Vornahme von Rechtsgeschäften und
Rechtshandlungen jeder Art für den Verein zu ermächtigen. Zur Führung von
Prozessen ist die Genehmigung der Mitgliederversammlung einzuholen.

g) Der Vorstand ist verpflichtet, in alle namens des Vereins abzuschließenden
Verträge die Bestimmung aufzunehmen, dass der Verein nur mit seinem Vermögen
haftet. Eine persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen.

§ 7 Mitgliederversammlung

Zu den Modalitäten der Einladung siehe § 6, Absatz b und c!

a) Die Mitgliedervesammlung beschließt über:

1. Den Jahresbericht

2. Den Rechenschaftsbericht des Kasenwarts

3. Die Entlastung des Vorstands

4. Die Neuwahl des Vorstands

b) Das Stimmrecht eines abwesenden Mitglieds kann in der Mitgliederversammlung
nur von einem anwesenden Mitglied stellvertretend ausgeübt werden, wenn dieses
hierfür schriftlich von jenem bevollmächtigt wurde.

c) Außerordentliche Versammlungen sind zu berufen, wenn das Interesse des
Vereins es erfordert oder wenn mindestens ein Drittel der Mitglieder schriftlich unter
Angabe des Zwecks und der Gründe dies verlangen.

d) Bei der Beschlussfassung entscheidet die Mehrheit der erschienen Mitglieder, bei
Stimmengleichheit die Stimme des Vorsitzenden. Wahlen sind durch Handzeichen
oder mittels Stimmzettel durchzuführen. Über die Art der Abstimmung entscheidet
der Vorstand.

e) Beschlüsse über Satzungsänderungen, über den Ausschluss eines Mitglieds nach
§ 3, Ziffer 2 b sowie über die Auflösung des Vereins bedürfen einer Mehrheit von drei
Vierteln der erschienenen Mitglieder. Satzungsänderungen, die durch Auflage eines
Gerichts oder einer Behörde notwendig werden, darf der Vorstand außerhalb der
Mitgliederversammlung vornehmen.

f) Die Beschlüsse der Mitgliederversammlung sind in einem Protokollbuch
niederzuschreiben und von dem Vorsitzenden und dem Schriftführer zu
unterzeichnen. Die Protokolle sind für alle Mitglieder beim Schriftführer einsehbar.

§ 8 Veröffentlichungen

Die Veröffentlichungen des Vereins erfolgen im Landsberger Tagblatt, im Ammersee-
Kurier und im Lokalteil der Süddeutschen Zeitung. Die Mitgliederversammlung oder
der Vorstand können anstelle dieser Zeitungen ein anderes Blatt für die
Veröffentlichungen bestimmen.

§ 9 Auflösung des Vereins

Bei Auflösung des Vereins oder bei Wegfall steuerbegünsigter Zwecke fällt das
Vermögen des Vereins an eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder eine
andere steuerbegünstigte Körperschaft zwecks Verwendung für die Förderung der
Heimatpflege.

Holzhausen am Ammersee, den 25.3.2006